Sehr informativer und inspirierender Kongress von Gleichgesinnten die wahrscheinlich alle Frederic Laloux – Reinventing Organizations gelesen hatten. Mir hat am Ende der Kopf geraucht, leider bei schönstem Frühlingswetter den ganzen Samstag 20.02.2021 (20.9.00-20.30 Uhr) und den Freitag Abend davor. Die nennenswertesten und meisten Beiträge waren die, bei dem es um die zunehmende Verbreitung des New Work (Teal) Gedanken ging und nicht um deren praktische Umsetzung in der Medizin. Wobei es anderswo schon sehr teal abgeht, wie z.B. bei Einhorn.
Der Patient Medizin
Für mich war es erschreckend und bestätigend zugleich, wie sehr die Teilnehmer von New Work Medizin die Medizin als Patienten sehen, dem es immer schlechter geht. Das deckt sich leider mit meinen persönlichen Erfahrungen der letzten beiden Monate. In diesen Monaten musste ich an meinem hospitalisierten Vater mit ansehen, wie sehr sich die medizinische Versorgung in Deutschland verschlechtert hat. Seither denke ich, dass der pflegerische Mehraufwand zur Isolierung von Coronapatienten tatsächlich das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Wobei die armen Heilberufler am Ende sind und es ja schon vorher waren. Ein sehr netter ehemaliger Chef von mir meinte fast entschuldigend für Versäumnisse im Bezug auf die Behandlung meines Vaters: „Herr Kleining, die Medizin hier im Krankenhaus ist seit Corona nicht mehr die, die sie kennen.“ Der Kongress New Work Medizin stellte somit zurecht die Frage: „Bringt uns Klatschen weiter?“
Zitate des Kongresses:
Waldemar Zeiler (Einhorn): „Es sollte ausschließlich Non-Profit Unternehmen geben, wo Profitorientierung schädlich ist, da sonst falsche Anreize gesetzt werden“ Beispiele:
- Private Gefängnisse (USA) führen zu vielen Häftlingen (das ist in den USA so)
- Private Krankenhäuser führen zu vielen Kranken
Lasse Reingans (Buch „Die 5-Stunden Revolution):
„Digitalisierung heißt zu oft das Digitale wird einfach auf das Analoge draufgesetzt.“
Armin Steuernagel (Purpose Economy)
„Wir haben uns ein System kreiert in dem sich keiner mehr für etwas verantwortlich fühlt“
„Unternehmen muss von denen geführt werden, die eng mit dem Unternehmen verbunden sind.“ (Inspiriert von Robert Bosch, Gründer der Bosch AG)
„Selbstmanagement ohne Selbsteigentum ist wie Demokratie in einem Königreich.“
Links vom Kongress, die ich in meine Leseliste aufgenommen habe:
- https://www.mindful-doctor.de
- https://www.myzelium.com
- https://purpose-economy.org/de/who-we-are/
- https://corporate-rebels.com
- https://medizinundmenschlichkeit.de