PAAU meets DGPRÄC
Es hat sich etwas getan. Es gibt einen neuen Kurs für ästhetische Injektionsbehandlungen, den ich leite, und das in Zusammenarbeit mit der DGPRÄC, der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktion und Ästhetischen Chirurgen. Das ist eine Ehre und macht zur Zeit sehr viel Spaß. Die Idee dazu stammt von PAAU.
Wir hatten das Gefühl in der ursprünglichen PAAU Akademie etwas gefunden zu haben, was uns geholfen hat, unsere kooperierenden Ärzte in einer atemberaubenden Geschwindigkeit auf ein richtig gutes Level zu bringen. Unsere Patienten haben es uns gedankt. Gefühlt haben die regelmäßig an der Akademie teilnehmenden Ärzte fünf mal so schnell gelernt wie unter den normalen Fortbbildungsbedingungen. Diese bestanden bisher aus vereinzelten Tageskursen, Kongressbesuchen, Online Kursen, Eigenstudium und Learning by Doing, alles nicht unbedingt zusammenhängend oder aufeinander aufbauend. Zudem hat man oft das Gefühl, vor allem auf Kongressen, dass sich die Vortragenden nicht wirklich der Lehre widmen, sondern vielmehr ihrer Selbstdarstellung.
Die nächsten Einträge in diesem Forum werden sich um diesen Kurs drehen. Ich erzähle von meinen Erfahrung und den kleinen Geschichten drum herum. Das werde ich so anonym wie möglich machen, denn der Academy-Space soll ein Safe-Space sein. What Happens in this Academy stays in this Academy.
Ich werde versuchen es in einer Form Tagebuch zu schreiben, so lange ich Zeit und Lust habe dies zu tun. Es ist also kein Versprechen, dass ich es regelmäßig mache. Zudem muss ich noch ein wenig üben es nett zu schreiben.
Community
Wie läuft der Kurs? Es ist wohl ein Format, das als Blended Learning bezeichnet werden kann. Ausgangspunkt ist eine „Klasse“ von ca. 30 Teilnehmer*innen, die sich für etwas mehr als ein halbes Jahr auf den Weg macht, zusammen die Kunst der ästhetischen, minimalinvasiven Behandlungen zu erlernen. Dabei sollen sich alle Kursteilnehmer*innen als „Community of Practice“ verstehen. Ob aus dieser Community of Practice dann auch eine wirkliche Community wird, die sich über den Kurs hinweg trifft und austauscht wird sich zeigen. Wenn das am Ende herauskommt bin ich glücklich.
Einen haben wir schon glücklich gemacht:
„Finde den Kurs sehr gut konzeptioniert und umgesetzt. Ein Kursformat des 21. Jahrhunderts und nicht wie in der „guten alten Zeit“ mit Frontalunterricht und reiner Präsentation der eigenen tollen Ergebnisse. Weiter so!!!“ (Dr. X)
Lars